Zur lage der kriminologie in Groftbritannien: Was konnen und sollten wir lernen?

View/ Open
File version
Version of Record (VoR)
Author(s)
Karstedt, Susanne
Griffith University Author(s)
Year published
2013
Metadata
Show full item recordAbstract
Die britische Kriminologie präsentiert sich derzeit neben den USA als eine der führenden Nationen in der Kriminologie. Welches sind die Wettbewerbsvorteile, über die die britische Kriminologie seit mehr als zwei Jahrzehnten verfügt? Dieser Beitrag, der im Wesentlichen auf den Erfahrungen der Autorin seit 2000 beruht, stellt vor allem die Vielfalt in Lehre und Forschung und in theoretischer und methodologischer Orientierung heraus. Der multidisziplinäre Kontext, in den kriminologische Lehre und Forschung eingebettet ist, schafft ein hervorragendes Fundament für eine besonders lebendige und international erfolgreiche Kriminologie.Die britische Kriminologie präsentiert sich derzeit neben den USA als eine der führenden Nationen in der Kriminologie. Welches sind die Wettbewerbsvorteile, über die die britische Kriminologie seit mehr als zwei Jahrzehnten verfügt? Dieser Beitrag, der im Wesentlichen auf den Erfahrungen der Autorin seit 2000 beruht, stellt vor allem die Vielfalt in Lehre und Forschung und in theoretischer und methodologischer Orientierung heraus. Der multidisziplinäre Kontext, in den kriminologische Lehre und Forschung eingebettet ist, schafft ein hervorragendes Fundament für eine besonders lebendige und international erfolgreiche Kriminologie.
View less >
View less >
Journal Title
Monatsschrift fur Kriminologie und Strafrechtsreform
Volume
96
Issue
2-3
Copyright Statement
© 2013 Walter de Gruyter & Co. KG Publishers. The attached file is reproduced here in accordance with the copyright policy of the publisher. Please refer to the journal's website for access to the definitive, published version.
Subject
Criminology not elsewhere classified