Die wachsende Interkulturalisierung und Internationalisierung von Community Music Einblicke aus dem asiatisch-pazifischen Raum

Loading...
Thumbnail Image
File version

Version of Record (VoR)

Author(s)
Bartleet, Brydie-Leigh
Griffith University Author(s)
Primary Supervisor
Other Supervisors
Editor(s)

Burkhard Hill, Alicia De Banffy-Hall

Date
2017
Size
File type(s)
Location
License
Abstract

Wir haben in Australien einen wichtigen Brauch. Zu Beginn einer Versammlung, einer Rede oder einer Diskussion wiirdigen wir die traditionellen Hiiter""innen des Landes, auf dem wir uns versammeln: unser erstes Volk, die Aborigines und die Torres-Strait-Insulaner*innen, die 40 ooo Jahre lang die Bewahrer""innen unseres Landes waren. Sie sind die altesten noch lebenden Kulturen der Welt. Wir erweisen auBerdem den verstorbenen und den anwesenden Altesten Ehre. 1st ein Altester oder eine Alteste anwesend, der/die traditioneller/traditionelle Hiiter""in des Landes ist, halt er oder sie die Zeremonie ,,welcome to country" ab. In diesem Willkommen erzahlen uns die Altesten etwas iiber das Land, auf dem wir uns befinden, sowie iiber seine Bedeutung - damit wir nicht unangekiindigt und unvorbereitet in diesen Raum hineinplatzen, sondern uns auf behutsame und respektvolle Art und Weise in ihm bewegen. Dieser Akt des Willkommenheillens erzeugt unmittelbar ein Geftihl von wechselseitigem Geben und Nehmen (Bartleet/Carfoot 2013).

Journal Title
Conference Title
Book Title

Community Music

Edition
Volume
Issue
Thesis Type
Degree Program
School
DOI
Patent number
Funder(s)
Grant identifier(s)
Rights Statement
Rights Statement

© 2017 Waxmann Verlag Gmbh. The attached file is reproduced here in accordance with the copyright policy of the publisher. Please refer to the publisher’s website for further information.

Item Access Status
Note
Access the data
Related item(s)
Subject

Musicology and Ethnomusicology

Persistent link to this record
Citation
Collections